ACHT:WERK NEWS

Aktuellste News

ISX IT-Security Conference 2025 mit IRMA® für die OT-Security

Anmeldung ISX IT-Conference 2025 Achtwerk IRMA® Videc

Wir sind dabei. Mit unserem Partner VIDEC DATA ENGINEERING GmbH können Sie die Anforderungen der Digitalisierung der Automatisierungen, der OT, diskutieren. Im Fokus stehen folgende zwei Themen:

Betriebsoptimierung: Durch die erhöhte Verfügbarkeit von Automatisierungstechnik stärkt IRMA® die digitale Resilienz.

Sicherstellung der Compliance: Technische Gewährleistung der Einhaltung von KRITIS-Standards für europäische Unternehmen im Maschinenbau und der Produktion.

Wie lässt sich die kritische Dienstleistung der Versorger oder die Anlagen der produzierenden Unternehmen mit „Sicherheit“ digitalisieren und die zusätzlichen Gefährdungen der Vernetzung managen.

Der Veranstalter hat zusätzlich Experten gewonnen, die eine Keynote mit dem Titel „Die Digitalisierung von Produktionsanlagen (Operational Technology) mit »Sicherheit« umsetzen!“ vortragen.

Nehmen Sie teil. Besuchen Sie uns in München, Hamburg Düsseldorf oder in Frankfurt. Nutzen Sie den Code IRM-ISX25 zur Anmeldung.

Anmeldung und weitere Information finden Sie hier: https://www.isxconference.de/ (externer Link)

MB Anwenderkonferenz in Rechenberg

Wieder Dabei und Mittendrin. 


Anwenderkonferenz der mbconnectline vom 05.-06.06,2025 

 Die Digitalisierung der Automatisierungen bringt ein Menge potentieller Gefährdungen und Bedrohungen mit sich. Der Datenaustausch mit Lieferanten und Kunden. Der Support vom Integrator und Hersteller, und …

Zur Abwendung dieser Gefahren ist ein System zur Angriffserkennung (SzA) der „Stand der Technik“. Und das am Besten hochintegriert. 

Im Fachvortrag „“Frühzeitig erkennen, gezielt handeln – Anomalieerkennung als Schlüssel zur Netzwerksicherheit“ stellt Jens Bußjäger die einfachen Schritte und die Ergebnisse der Data Science Forschung der Achtwerk vor. Hier geht es insbesondere um die Basis, das Baselining, den Normalzustand und die Integration in die Anlagen. Ist das schon KI oder Was?

Mehr Infos zur Agenda gibt es HIER (externer Link) . Anmeldung Hier (externer Link)

Dresdner Abwassertagung 2025

Vom 06.Mai bis 07. Mai 2025 vor Ort im CC MARITIM Internationales Congress Center Dresden | Ostra-Ufer 2 | 01067 Dresden

Anspruchsvolle Themen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, die Industrieausstellung und beste Bedingungen im Internationalen Congress Center – das sind die Zutaten für zwei anregende Tage in der sächsischen Landeshauptstadt.

Einer der führenden Branchentreffs Deutschlands

Anspruchsvolle Themen, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, die Industrieausstellung und beste Bedingungen im Internationalen Congress Center – das sind die Zutaten für zwei anregende Tage in der sächsischen Landeshauptstadt.

Fachkundige Referenten, bevorzugt aus der Region, geben ihre Ideen und Erfahrungen weiter – durchaus kontrovers. Traditionell endet das Tagungsprogramm mit einem spannenden Gastredner aus dem Bereich Coaching.

Führende Unternehmen präsentieren parallel zur Tagung innovative Produkte und Dienstleistungen aus der Umwelttechnik. Hier treffen Anbieter auf Entscheider aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Neben der Vortragsreihe erwartet Sie eine umfangreiche Ausstellung, die Ihnen direkte Einblicke in die Technik geben wird.

Seien Sie mit dabei und nutzen Sie die Dresdner Abwassertagung, um mit fachkundigen Partnern ins Gespräch zu kommen. Hier treffen Sie Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung – aus Dresden, Mitteldeutschland und zunehmend aus dem ganzen Land.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand Nr. T11 im Ausstellungsbereich – wir freuen uns auf Sie!

Cybersicherheit in der Entsorgungswirtschaft

VKU-Web-SeminarWas kommt auf die Entsorgung als neue kritische Infrastruktur (KRITIS) zu?

02.04.2025 / 13:00 – 16:30 Uhr mit Vortag von Stefan Menge

Das ANGEBOT der VKU

Seit 2024 gehört die Entsorgungswirtschaft zu den Branchen, die als kritische Infrastruktur (KRITIS) eingestuft werden. Zusätzlich erfordert die Umsetzung der europäischen NIS-2-Richtlinie neue Anforderungen, Verpflichtungen und Herausforderungen für Entsorgungsunternehmen. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wie stellen Sie Ihr IT-System gesetzeskonform auf? Bei unserem VKU-Web-Seminar vermitteln Ihnen Experten aus IT und Recht, wie Sie in Ihrem Unternehmen für ausreichende Cybersicherheit sorgen.

IHR MEHRWERT

  • Erfahren Sie, welche rechtlichen Verpflichtungen für Sie relevant sind und welche Verordnungen in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden müssen.
  • Lernen Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen sicher gestalten können.
  • Erhalten Sie wertvolle Tipps und Empfehlungen zur technischen Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen.

ZIELGRUPPE

Das VKU-Web-Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen und Vorstandsmitglieder, Fach- und Führungskräfte sowie Informationstechniker:innen aus der Entsorgungswirtschaft, die sich im Bereich der IT-Infrastruktur (rechts-)sicher aufstellen möchten.

Das vollständige Programm finden Sie Hier

(…)

15:00 Uhr – Die Operational Technology- (OT)seitige Umsetzung – ein Erfahrungsbericht

  • Die Prozesse im Unternehmen strategisch einführen
  • Das eigene Team handlungssicher aufstellen
  • Stand der Technik in der OT-Sicherheit für die Entsorgungswirtschaft
  • Systeme zur Angriffserkennung in der Praxis

Stefan Menge, Geschäftsführer, Achtwerk GmbH & Co. KG

Version V25.02 verfügbar.

Bremen, 10.03.2024 – Wir freuen uns, Ihnen heute die IRMA® Version V25.02 zur Verfügung zu stellen. Der immer größeren Komplexität und dem Fachkräftemangel im OT Cybersecurity Bereich haben wir mit der neuen Syslog Funktionalität Rechnung getragen. Eine Aufteilung des fachlichen Betriebs der IRMA® zwischen OT und IT oder MSSP ist nun noch einfacher. OPC UA, ein de-facto Standard in der Automatisierung, ist ebenfalls implementiert und verbindet IRMA® einfach und sicher mit vorhandenen Automatisierungslösungen.

DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK: 

  • Syslog Forwarder zur Weiterleitung von Syslog Meldungen und Ereignissen der Anomalieerkennung, mit einfacher Anbindung an z.B. SIEM Systeme.
  • Erweiterung der Security Parameter:  TLS 1.3 als default, Migration des HTTPS Zertifikats mit 3072 (BIT) (Schlüssel) Länge, SFTP mit PPKey, OPC UA SecurityMode „SignAndEncrypt“ mit Zertifikaten 
  • OPC UA DA Server zum Austausch der Detektions-Metriken (z.B. Bedrohungslevel, Anzahl der Ereignisse (Alarm / Info, Anzahl der Assets mit Statuswarnung)
  • Erweiterung der Regelwerke, des OT Assetmanagements, Vorab-Import von Assets und vereinfachter Im- und Export der Netzwerke
  • Verbesserung der Erkennung von IPv4

Wir stellen sicher, dass für ihr IRMA® System der langfristige Software- und Security-Update Service zur Verfügung steht. Das Update auf das aktuelle Release V25.02 erfolgt ganz einfach über die integrierte Update Funktion im IRMA® System! 

Automatisierung in der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft 2025

Am 27. März 2025 vor Ort im Fischbahnhof | Am Schaufenster 6 | 27572 Bremerhaven

Die Fachreihe “Automatisierung in der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft” bietet praxisnahe Vorträge zu KI, IT-Sicherheit, Retrofit und Robotik sowie eine begleitende Ausstellung mit innovativen Technologien für die NuG Branche.

Fachtagung der NuG Wirtschaft

Der NaGeB e.V. und die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft laden zur dritten Veranstaltung der Fachreihe “Automatisierung in der Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft” ein. Am Donnerstag, den 27. März 2025, treffen sich führende Experten und Branchenvertreter im Fischbahnhof Bremerhaven, um neueste Technologien, Herausforderungen und innovative Lösungen in der Automatisierung zu diskutieren.

Unter der Moderation von Rainer Frerich-Sagurna, Ehrenvorsitzender des NaGeB e.V., erleben Sie praxisnahe Fachvorträge zu Themen wie:

  • KI-gestützte Prozesse in der Produktion
  • IT-Sicherheit in der Lebensmittelindustrie
  • Retrofit-Lösungen für Industrie 4.0
  • Modernste Robotik- und Kommissionierungsmethoden

Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie moderne Technologien die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion steigern können. Ergänzend dazu bietet die begleitende Ausstellung die Möglichkeit, neueste Technologien und Produkte hautnah zu erleben.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Branchenkollegen, Experten und Ausstellern.

Vorabendveranstaltung am 26. März 2025:
Am Vorabend findet ab 17:00 Uhr eine exklusive Führung im ttz Bremerhaven ein. Dort erhalten Sie Einblicke in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte.

Besuchen Sie uns an unserem Stand im Ausstellungsbereich – wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

58. Essener Tagung für Wasserwirtschaft 2024

Der zentrale Treffpunkt der wasser­­­wirtschaftlichen Fachwelt

Vom 26.März. bis 28. März 2025 im Eurogress Aachen | Monheimsallee 48 | 52062 Aachen
Treffen Sie uns auf dem Stand Stand-Nr. 015

Die ESSENER TAGUNG gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Wasserwirtschaft in Deutschland. Kompetente und namhafte Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis berichten in etwa 70 Vorträgen über neueste Forschungsergebnisse, politische und administrative Rahmenbedingungen und praktische Erfahrungen, wobei aktuelle und zukunftsweisende Themenkomplexe aufgegriffen werden.

Ein besonderes Markenzeichen dieser dreitägigen Veranstaltungsreihe ist die Breite der angebotenen Themen, die von perspektivischen, umweltpolitischen und -rechtlichen Entwicklungen bis zu Problemen und technischen Innovationen in der Wasserwirtschaft reicht.

In Ergänzung zu den Vorträgen findet eine Fachausstellung statt. Darüber hinaus haben die ausstellenden Unternehmen Gelegenheit, in einem Technologieforum ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand Nr. 015 im Ausstellungsbereich – wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

TAUSENDWASSER 2025

Auf die Schlüsselbranche Wasserwirtschaft kommen immer neue Herausforderungen zu. Die TAUSENDWASSER trägt diesen Entwicklungen Rechnung – als Schaufenster der Branche, das Produkte und Lösungen präsentiert.

Vom 26.März bis 27. März 2025 im STATION-Berlin | Luckenwalder Straße 4-5 | 10963 Berlin

Und wir sind hier Stand Nr: 3.P.12

Wasserwirtschaftliche Messe

Auf die Schlüsselbranche Wasserwirtschaft kommen immer neue Herausforderungen zu. Höhere gesetzliche und technische Anforderungen, steigende Energiekosten, die Bemühungen um einen besseren Umgang mit wasserwirtschaftlichen Ressourcen, die Veränderung des Klimas… Die TAUSENDWASSER trägt diesen Entwicklungen Rechnungen – als Schaufenster der Branche, das Produkte und Lösungen präsentiert, und durch Wissensvermittlung in einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Vorhang auf für die vierte Ausgabe der TAUSENDWASSER. Die rein wasserwirtschaftliche Branchenmesse lädt Aussteller und Besucher auch 2025 wieder in die Metropolregion Berlin/Brandenburg ein. Freuen Sie sich auf einen der wichtigsten und modernsten Branchentreffs im Zentrum der deutschen Wasserwirtschaft.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand Nr. 3.P.12 – wir freuen uns auf Sie!

KROHNE Academy 2025  ab 11. Februar 2025  

Unser Partner VIDEC ist mit den Vortragsthema “NIS2 – Wie Abwasserbetreiber die richtige Entscheidung für morgen treffen” mit dabei.

Die Seminarreihe zum Thema “Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung” der KROHNE Academy richtet sich gleichermaßen an Planer, Instandhalter und Betreiber von Anlagen in der Wasserwirtschaft.

Seminarreihe “Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung” in Zusammenarbeit mit WILO, AERZEN, PHOENIX CONTACT, E.QUA, AUMA, RMU und VIDEC  veranstaltet die KROHNE Academy Anfang 2025 eine fachübergreifende Seminarreihe zum Thema „Sicherheit und Effizienzsteigerung in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“.

Inhaltlich richtet sich die Reihe an Planer, Instandhalter und Betreiber von Anlagen in der Wasserwirtschaft und ermöglicht Ihnen einen direkten Zugriff auf das Knowhow und die langjährige Erfahrung führender Anbieter im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Neben Grundlagen werden spezielle Applikationen, Effizienzsteigerungsmöglichkeiten und Einsparpotentiale besprochen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick zu gültigen Verordnungen und aktuellen Trends.

Sie können die Seminarreihe kostenlos an den folgenden Terminen besuchen:

  • 11.02.2025 – Bad Pyrmont | Phoenix Contact Electronics GmbH
  • 13.02.2025 – Braunschweig | Eintracht Braunschweig Stadion
  • 18.02.2025 – Erding | Schloss Aufhausen
  • 20.02.2025 – Erfurt | Steigerwaldstadion Erfurt
  • 27.02.2025 – Frankfurt am Main | Eintracht Frankfurt Stadion

Neben der Vortragsreihe erwartet Sie eine umfangreiche Ausstellung, die Ihnen direkte Einblicke in die Technik geben wird.

Seien Sie mit dabei und lassen Sie sich von den Experten der Veranstalter Ihre Fragen beantworten und Sie bei konkreten Prozessanwendungen mit dem Ziel beraten, Sie bei Ihren Entscheidungen in der Anlagenauslegung, der Instandhaltung sowie Ihren Servicekonzepten zu unterstützen.

E-world energy & water 2025

Wir sind Dabei. Ab 11. Februar 2025  MESSE Essen – Stand-Nr. GA-40

Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen.

Die Leitmesse der Energiewirtschaft

In ihrem über 20-jährigen Bestehen hat sich die E-world energy & water zum traditionellen Jahresauftakttreffen der Energiebranche entwickelt. Vom 11. bis 13. Februar 2025 versammelt die E-world als Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft internationale Entscheider in Essen.

Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen der Energiewirtschaft aus aller Welt präsentieren nachhaltige Technologien und intelligente Dienstleistungen für die Energiezukunft: Rund die Hälfte der Aussteller kommen aus dem Bereich der Energiedienstleistungen, gefolgt von der Informationstechnologie, dem Energiehandel und der Energieerzeugung oder -versorgung. Weitere Themenfelder sind Mobilität, Energieeffizienz, Marketing und Vertrieb, Transport und Netze sowie Speicher.

Besuchen Sie uns auf dem Stand der VIDEC Nr. GA-40 in der Galerie – wir freuen uns auf Sie!

Wann 11.-13. Februar 2025 | Di-Do  | 9.00-18.00 h

Wo: | Norbertstraße 2 | 45131 Essen

Stand-Nr. GA-40

E-WORLD 2025

Kontakt